Skip to main content

Aktuelles

Die Kraniche ziehen wieder über Frankfurt hinweg. Bis zu 280.000 dieser majestätischen Vögel werden erwartet. Besonders bei günstigen Wetterbedingungen bieten sie ein beeindruckendes Schauspiel. Besonders bei günstigen Wetterbedingungen bieten sie ein beeindruckendes Schauspiel. Kraniche über Frankfurt und dem Rhein-Main-Gebiet melden

Mehr...

Die Naturschutzverbände NABU, BUND, HGON und BVNH sehen im Entwurf für den neuen Landeshaushalt 2025 eine Geringschätzung des Naturschutzes durch die neue Landesregierung. „Die Kürzungen stehen im deutlichen Widerspruch zu den gewachsenen rechtlichen Verpflichtungen“ so Maik Sommerhage, Vorsitzender des NABU Hessen. Es brauche nicht weniger,…

Mehr...

Ab sofort kann man unseren unbehandelten, naturtrüben und leckeren Apfelsaft von Nieder-Eschbacher Streuobstwiesen am Mittwoch und Samstag von 15 – 17 Uhr am NABU-Museum, Heinrich-Becker-Str. 7, 60437 Frankfurt kaufen.

Sie unterstützen damit die NABU Gruppe Frankfurt Nord

Mehr...

Angesichts des zunehmenden Vogelschwunds möchten viele Menschen Vögeln bei der Futtersuche helfen, damit sie gut durch den Winter kommen. Allerdings erreicht die Fütterung am Vogelhaus nur etwa zehn Prozent der heimischen Brutvogelarten. „Vor allem die Körnerfresser profitieren von unserem Angebot am Futterhaus. Die Insektenfresser gehen dabei…

Mehr...

Wo: Darmstädter Hof, An der Walkmühle1 , 60437 Frankfurt
Wann: Mittwoch, 27. November 2024 um 19 Uhr, Einlass ab 18:30 Uhr
Referent: Bernd Petri, Stellv. Vorsitzender NABU Landesverband Hessen, bekannt aus Funk und Fernsehen

Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.

Schwerpunkt wird der Wappenvogel des NABU sein. Dazu ein Überblick zur aktuellen…

Mehr...

Am letzten Wochenende haben wir auf unseren Streuobstwiesen 500 Kilogramm Äpfel geerntet.

15 fleißige Helfer unsere Gruppe haben eingesammelt und die Äpfel zur Kelterei beim NABU Ober-Erlenbach gebracht. Es war sehr spannend den Keltervorgang zu erleben und erklärt zu bekommen.

Auch hier herzliche Dank an das Team von Ober-Erlenbach, die die…

Mehr...

Hausrotschwanz, Kranich, Schwarzspecht, Schwarzstorch und Waldohreule stehen zur Wahl
Am 3. September starten NABU und sein bayerischer Partner LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz) zum fünften Mal die öffentliche Wahl – alle können mitmachen und entscheiden, wer der nächste Jahresvogel werden und dem Kiebitz nachfolgen soll. „Mit…

Mehr...

Am 29. September 2024 findet eine Fahrraddemo gegen den A5-Ausbau auf zehn Spuren statt. Mehr als 30 Initiativen und Verbände fordern den Verzicht auf neue Fahrspuren an der A5 zwischen Frankfurt und Friedberg.
Los geht es um 14 Uhr am Mainkai in Frankfurt. Die Route soll über die A5 gehen und endet gegen 16 Uhr mit einer Kundgebung am Campus…

Mehr...

Landesregierung muss Chancen des „Nature Restoration Law“ der EU nutzen 

Auenschutz, Hochwasser, Erhalt der Wälder und eine nachhaltigere Landwirtschaft. 

Am kommenden Sonntag (18. August) tritt das EU-Gesetz zur Wiederherstellung 
der Natur (Nature Restoration Law) in Kraft. Das Gesetz soll Ökosysteme wie Auen, Wälder 
und Moore wieder in einen…

Mehr...

Der Wanderfalke auf dem Strommast in der Nähe des Modelbauflughafens hat wieder zwei Jungvögel großgezogen. 
Auf dem Fotos sind Jungvögel am Kasten deutlich zu sehen.

Der Standort ist seit Jahren ein großer Erfolg bei der Nachzucht von Wanderfalken.

Mehr...