Skip to main content

Vogel des Jahres 2025

Der Hausrotschwanz ist Vogel des Jahres 2025

Ein Frühaufsteher macht das Rennen

Der neue Jahresvogel übernimmt ab Januar 2025 das Amt vom aktuellen Jahresvogel, dem Kiebitz. Der Hausrotschwanz sammelte 30,2 Prozent der Stimmen ein, knapp dahinter kam die Waldohreule mit 28,2 Prozent der Stimmen auf Platz 2. Etwas abgeschlagen folgten Schwarzspecht (15,8 Prozent), Schwarzstorch (14,5 Prozent) und Kranich (11,3 Prozent). Die fünf Vögel standen vom 3. September bis 10. Oktober 2024 öffentlich zur Wahl, jeder der Kandidaten mit seinen eigenen Forderungen zum Naturschutz. 

Mehr zum Vogel des Jahres hier.

Vogel des Jahres 2024

Der Kiebitz ist „Vogel des Jahres 2024“

Bedrohter Wiesenbrüter macht das Rennen

Das digitale Wohllokal hat geschlossen und die Stimmen für den „Vogel des Jahres 2024“ sind ausgezählt. Den Wettflug um den Titel hat der Kiebitz gewonnen. Der Überflieger mit der einzigartigen Federhaube ließ den Steinkauz, das Rebhuhn, die Rauchschwalbe und den Wespenbussard deutlich hinter sich.

Mehr zum Vogel des Jahres hier.

 

Vogel des Jahres 2023

Das Braunkehlchen ist „Vogel des Jahres 2023“

Der Langstreckenzieher lässt die Konkurrenz weit hinter sich

Das digitale Wahlbüro für den „Vogel des Jahres 2023“ ist geschlossen und der Gewinner steht fest: das Braunkehlchen! Feldsperling, Neuntöter, Trauerschnäpper und Teichhuhn folgtem mit weitem Abstand auf den stark gefährdeten Wiesenbrüter.

Mehr zum Vogel des Jahres hier.