Skip to main content

Aktuelles

Zumeldung zum Waldzustandsbericht vom 15. November 2023

Angesichts von starken Waldschäden in Hessen in der Größenordnung von 11 Prozent durch die trockenen Sommer der Klimakrise fordert der NABU Hessen dringend mehr Vorsorge zum Schutz der Wälder. „Wälder brauchen ein möglichst geschlossenes Kronendach, um sich selbst vor Austrocknung zu…

Mehr...

Das Jahr 2023 neigt sich dem Ende zu, da ist es an der Zeit, an den Sponsorenlauf zu erinnern, mit dem die Kinder der Michael-Grzimek-Schule am 16. März diesen Jahres eine ansehnliche Summe für einen guten Zweck erlaufen haben.

Und was war das für ein Lauf! 332 Kinder aus den 17 Klassen 1–4 sind zusammen auf dem Sportplatz insgesamt 2.930 Runden à…

Mehr...

Die dunkle Jahreszeit hat sich mit großen Schritten eingestellt. Die Adventszeit und Weihnachten stehen auch bald vor der Tür. Damit die Abende etwas kurzweiliger werden und man Ideen für Weihnachtsgeschenke bekommt, haben wir eine Bücher-Empfehlungsliste zusammengestellt.

Natürlich gibt es viele weitere interessante Bücher zu den Themen Natur,…

Mehr...

An der Blühfläche mit Nisthilfe für Insekten im Urseler Weg in Nieder-Eschbach wurde ein Plakat geklaut und der Rahmen zerstört.
Dies ist bereits der zweite Vorfall, nachdem im Juli 2022 etliche Schaukästen auf unserem Naturlehrpfad beschädigt wurden und Plakate entwendet wurden. Damals ist ein Schaden von mehreren tausend Euro entstanden.
Wir…

Mehr...

Am Samstag, den 21. Oktober 2023 fand im Darmstädter Hof in Nieder-Eschbach ein sehr informativer Vortrag zu Mini-PV-Anlagen statt. 45 Besucher erfuhren viele Details zum Kauf und zum Aufbau einer solchen Anlage. Darüber hinaus wurde es auch technisch.
Dies trug aber zum grundsätzlichen Verständnis von PV-Anlagen bei.

Wir bedanke uns bei Sebastian…

Mehr...

21. Oktober 2023 - Vortrag Balkonkraftwerke
Wann: Samstag, 21. Oktober 2023, 19:00 Uhr, Dauer ca. 1,5 Stunden

Wo: Im Darmstädter Hof, An der Walkmühle 1, 60437 Frankfurt, Nieder-Eschbach

Welche Komponenten brauche ich?
Wie baue ich das auf?
Was kostet das und wieviel spare ich?
Welche Genehmigungen brauche ich?
Wird das gefördert?
Vortrag in…

Mehr...

Effektive Maßnahmen zum Wasserrückhalt in der Landschaft
Entwässerungsmaßnahmen der Vergangenheit waren nicht nur für Lebensräume und Arten ein großes Problem, sondern sind es heute in trockenen Jahren auch für das Überleben von Wäldern, die Bodenfruchtbarkeit der Landwirtschaft und der Trinkwassergewinnung. Aus „Stadtentwässerung“ muss Aktives…

Mehr...

Ingolf Grabow (BUND/NABU-Frankfurt) hat sich 40 Jahre lang um den Wanderfalken in Frankfurt verdient gemacht.

Nun hat er ein Resüme der Entwicklung des Wanderfalken in Frankfurt veröffentlicht.

Hier finden Sie seine Ausarbeitung. (Download)

Entwicklung der Brutplätze von 1983 - 2023. (Download)

 

Mehr...

Am Samstag, den 9. September, geht es von 15 Uhr bis in die Abendstunden um nächtliche Flattertiere. Sind Fledermäuse denn wirklich gruselig? Und warum fliegt eine Eule eigentlich so leise?

Ein Programm für Kinder und Erwachsene erwartet Sie.

Hier finden Sie weitere Informationen rund um die 21. Frankfurter Fledermausnacht.

https://stadtwaldhaus…

Mehr...

Für einen neuen Betriebshof der VGF waren die Standorte „Alten Flugplatz Bonames“ und auf dem Pfingstberg (Nieder-Eschbach) geplant. Die Planung für einen neuen Betriebshof im Frankfurter Norden wird aktuell nicht weiter betrieben“, erklärt der Magistrat durch den Mobilitätsdezernent Wolfgang Siefert. Wir begrüßen diese Entscheidung und sind froh,…

Mehr...