Skip to main content

Offene Kinder-/Jugendgruppe NABU Frankfurt Nord e. V. (NAJU)

Die NAJU (Naturschutzjugend im NABU) ist die unabhängige, gemeinnützige Jugendorganisation des NABU und deutschlandweit der größte Kinder- und Jugendverband im Natur- und Umweltschutz. Sie wurde 1982 gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, durch aktiven Natur- und Umweltschutz die natürlichen Lebensgrundlagen des Menschen und die biologische Vielfalt zu erhalten.
 


Nächstes Treffen:

Samstag, 14. Oktober 2023, Thema Greifvögel 



Das Gruppentreffen findet am 2. Samstag im Monat statt (in den Ferien nach Bedarf). Das genaue Thema und der Ort werden eine Woche vorher bekannt gegeben.

Treffpunkt der offenen Kindergruppe ist meistens das Grüne Klassenzimmer am Alten Flugplatz in Bonames.

Dank der Verstärkung unseres Gruppenleiterteams konnte die Altersspanne auf 6 bis 13 Jahre erweitert werden.
Das Angebot ist kostenfrei. Alle interessierten Kinder sind herzlich dazu eingeladen.

Thema "Greifvögel"

Samstag, 14.10.2023 von 11:00 bis 13:00 Uhr 

Die offene Kindergruppe für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren der NAJU und des BUND Frankfurt-Nord trifft sich zum Thema: Greifvögel

Wann: Samstag, 14.10.2023 von 11:00 bis 13:00 Uhr 
Treffpunkt: Grünes Klassenzimmer am Alten Flugplatz in Bonames (U2 + U9 Station 
Kalbach). 
Alle interessierten Kinder sind herzlich dazu eingeladen. 
Das Angebot ist kostenfrei. 
Bitte dem Wetter angepasste Kleidung sowie festes Schuhwerk anziehen. Auf den 
Wiesen gibt es schon einige Zecken.
 
Teilt uns bitte unter  NAJU@NABU-Frankfurt.de oder Tel. 069 50700643 mit, wenn ihr teilnehmen wollt, damit wir planen können.  

"Streuobst lesen und zur Apfelsaft-Verkostung"

"Streuobst lesen und zur Apfelsaft-Verkostung"

Die offene Kindergruppe für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren der NAJU und des BUND Frankfurt-Nord trifft sich. 

Die offene Kinder-Gruppe für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren der NAJU und des BUND Frankfurt-Nord trifft sich    
zum Streuobst lesen und zur Apfelsaft-Verkostung    
Am Samstag, den 16.09.2013 Beginn 10:00 – Ende 12:30 Uhr    
Es wird ein Unkostenbeitrag von 5,00 € erhoben.    
Wir treffen uns um 9:45 Uhr am Hofcafe Dottenfelder Hof 1, 61118 Bad Vilbel    
Es gibt Einblicke in die Lebensräume der Streuobstwiese und Obstanlage vom Dottenfelderhof.
Zusammen sammeln wir das süße Streuobst und pressen Apfelsaft.   


Teilt uns bitte bis Donnerstag, dem 14.09.2023 unter  NAJU@NABU-Frankfurt.de oder  
Tel. 069 50700643 mit, wenn ihr teilnehmen wollt, damit wir planen können.  

Was krabbelt, hüpft und fliegt den da?

Was krabbelt, hüpft und fliegt den da? 

Die offene Kindergruppe für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren der NAJU und des BUND Frankfurt-Nord trifft sich. 

Wann: Samstag, 15.7.2023 von 11:00 bis 13:00 Uhr 
Treffpunkt: Pfingstwäldchen, Waldeingang an der Straße „Am Sprudel“ nach dem 
Haus Nr. 21, Stadtteil Nieder-Eschbach (U2 + U9) 
Alle interessierten Kinder sind herzlich dazu eingeladen. 
Das Angebot ist kostenfrei. 
Bitte dem Wetter angepasste Kleidung sowie festes Schuhwerk anziehen. Auf den 
Wiesen gibt es schon einige Zecken.
 
Teilt uns bitte bis Donnerstag, dem 13.07.2023 unter  NAJU@NABU-Frankfurt.de oder  
Tel. 069 50700643 mit, wenn ihr teilnehmen wollt, damit wir planen können.  

Lebensraum Streuobstwiese  - Samstag, 10.6.2023 von 11:00 bis 13:00 Uhr 

Lebensraum Streuobstwiese

Die offene Kindergruppe für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren der NAJU und des BUND Frankfurt-Nord trifft sich zum Thema: 
Lebensraum Streuobstwiese 

Wir wollen mit den Kindern den Lebensraum der Streuobstwiese auf spielerische Weise erforschen. 

Wann: Samstag, 10.6.2023 von 11:00 bis 13:00 Uhr 
Treffpunkt: Grünes Klassenzimmer am Alten Flugplatz in Bonames (U2 + U9 Station 
Kalbach). 
Alle interessierten Kinder sind herzlich dazu eingeladen. 
Das Angebot ist kostenfrei. 
Bitte dem Wetter angepasste Kleidung sowie festes Schuhwerk anziehen. Auf den 
Wiesen gibt es schon einige Zecken.
 
Teilt uns bitte bis Freitag, dem 09.06.23 unter  NAJU@NABU-Frankfurt.de oder  
Tel. 069 50700643 mit, wenn ihr teilnehmen wollt, damit wir planen können.